Verschnapplied

1) Der Metzger schickt den Jockel hinaus,
Um’s Birelein zu schütteln.
Und der Jockel wollt das Birelein schüttlen,
’s Birelein wollt nit fallen.

2) Der Metzger schickt den Hündel hinaus
Um den Jockel ja zu beissen.
Hündel beisst den Jockel nit,
Der Jockel wollt das Birelein schüttlen,
’s Birelein wollt nit fallen.

3) Der Metzger schickt den Stecken hinaus,
Um ’s Hündlein ja zu schlagen.
Stecken schlagt den Hündel nit,
Hündel beisst den Jockel nit,
Der Jockel wollt …

4) Der Metzger schickt das Feuer hinaus,
Den Stecken zu verbrennen.
Feuer brennt den Stecken nit,
Stecken schlagt den Hündel nit,
Hündel beisst …

5) Der Metzger schickt das Wasser hinaus,
Um ’s Feuer ja zu löschen.
Wasser löscht das Feuer nit,
Feuer brennt den Stecken nit,
Stecken schlagt …

6) Der Metzger schickt den Öchsel hinaus,
Um ’s Wasser ja zu saufen.
Öchsel sauft das Wasser nit,
Wasser löscht das Feuer nit,
Feuer brennt …

Der Metzger schickt das Messer hinaus,
Um den Öchsel zu erstechen.
Messer stecht den Öchsel nit,
Öchsel sauft das Wasser nit,
Wasser löscht das Feuer nit,
Feuer brennt den Stecken nit,
Stecken schlagt den Hündel nit,
Hündel beisst den Jockel nit,
Der Jockel der wollt Birelein schütteln,
Und ’s Birelein wollt nit fallen.

Voir aussi : « D’r Jockele »,  « Chansons Populaires d’Alsace », J-Baptiste Weckerlin, p. 207-208

Source :
« Verklingende Weisen, Lothringer Volkslieder », Louis Pinck, vol. 2,  page 289 (voir bibliographie)

Zurück zur Liste